Wintergemüse Wirsing – abwechslungsreich und gesund
Inhaltsverzeichnis
Wirsing gehört zu den klassischen Wintergemüsesorten. Er kann gut und lange gelagert werden und liefert im Winter Vitamine und Mineralstoffe. Vor allem kann Wirsing sehr vielseitig verwendet werden. Da ein Wirsingkohl durchaus recht groß sein kann, bekommt man ihn oft nicht sofort alle. Da macht es sich gut, wenn man mehrere Rezeptvarianten hat. Zwei Varianten möchte ich hier kurz vorstellen. Bei beiden braucht man nicht viel Erfahrung.
1. Wintergemüse Wirsing – bunte Schnetzelpfanne
Die Zutaten sind relativ einfach. Man benötigt Wirsing, Schweinegeschnetzeltes, Paprika, Zwiebel, Salz, Olivenöl, etwas Curry und Barbecuegewürz. Zuerst wird das Fleisch in Olivenöl angebraten. Nach und nach kommen die anderen Zutaten hinzu. Die Gewürze werden erst zum Schluss dazu gegeben.
Mehr ist gar nicht dazu :-). Als Beilage kann man sowohl Brot als auch Nudeln oder Reis wählen. Wenn man es mal interessant gestalten möchte, kann man auch Hirse nehmen.
2.Wintergemüse Wirsing – kräftige Brühe
Auch hier benötigt man nur relativ wenig Zutaten. Zuerst nimmt man entweder abgeschnittenes Fett und Fasern mit Fleischresten oder Knochen. Fett, Fasern und Fleischreste werden in Olivenöl angebraten. Wenn sich am Topfboden Röstaromen bilden, löscht man mit Wasser ab und gießt die gewünschte Wassermenge hinzu. Jetzt kommen Lorbeerblatt, Piment, Salz und Pfeffer hinein. Wenn die Brühe ausreichend gekocht hat, wird sie abgegossen.
Nun schneidet man Wirsing und Porree in ganz dünne Scheiben und gibt beides zusammen mit etwas Sellerieblatt in die Brühe. Nach etwa 5 Minuten kommt noch Petersilie hinzu und schon kann die Brühe angerichtet werden.
Vielleicht habt Ihr auch Interesse an anderen Suppen, dann schaut Euch meine Zwiebelsuppe oder Bärlauchcremesuppe an.
Liebe Grüße,
Christina
[rating_form id=”1″]