Sprossen ziehen – So einfach kommst du im Winter an Vitamine & frisches Gemüse

Sprossen ziehen für frisches Gemüse im Winter? So einfach kommst du mit der Sprossenbox an Vitamine im Winter

Inhaltsverzeichnis

Im Winter kann man leider nicht so einfach frisches Gemüse aus dem Garten holen. Aber es gibt ein paar Möglichkeiten, wie man doch an Vitamine kommt. Diese möchte ich Euch nach und nach vorstellen. Eine Variante ist die Sprossenbox mit der du Sprossen ziehen kannst.


1. Sprossenbox – das Prinzip


Die Sprossenbox ist ein durchdachtes System. Bei diesem kann man mehrere Ebenen, einen Deckel und ganz unten eine Auffangschale für überschüssiges Wasser. Natürlich kann man Sprossen auch ohne eine solche Box heranziehen, aber da muss man einiges beachten. Deshalb empfehle ich die kinderleichte Box.

Auf die einzelnen Ebenen kann man entweder die gleichen Samen oder auch verschiedene Samen verteilen. Dann gießt man etwas Wasser darauf, damit die Samen quellen und keimen können. Zu viel Wasser läuft automatisch über kleine Löcher ins darunter liegende Fach und bewässert dieses oder tropft ganz unten in die Auffangschale. Damit kann man die Samen also niemals zu sehr gießen. Der Deckel sorgt dafür, dass das Wasser nicht verdunstet und die Sprossen demnach nicht austrocknen.

Sprossenbox mit nur einer Ebene mit Samen:

Sprossen ziehen


Sprossen ziehen – so wachsen Mungbohnenkeimlinge


Um Euch mal einen Einblick in die Sprossenbox zu geben, habe ich Mungbohnen jeweils nach 24 Stunden für Euch fotografiert. So seht Ihr, wie schnell das Wachstum geht.

Mungbohnen am ersten Tag:

Sprossen ziehen Sprossen ziehen

Mungbohnen am zweiten Tag:

Sprossen ziehen Sprossen ziehen

Mungbohnen am dritten Tag:

Sprossen ziehen Sprossen ziehen

Die Bilder zeigen sehr deutlich und eindrucksvoll, wie schnell die Keimlinge wachsen. Man kann also innerhalb von 4-5 Tagen fertige Sprossen essen. Die Sprossenbox bietet dafür optimale Bedingungen.


Sprossenbox – was man alles wachsen lassen kann


Nicht nur Mungbohnen kann man in der Sprossenbox wachsen lassen. Auch Kresse kann man bestens heranziehen. Kresse und Mungbohnenkeimlinge sind die Klassiker unter den Sprossen. Weniger häufig werden Brokkoli, Radieschen oder Sonnenblumenkerne angeboten. Mit der Sprossenbox kann man auch letztere anbauen, die man im Supermarkt eher nicht kaufen kann.


Sprossenbox – wozu kann man die Sprossen verwenden


Sprossen sind vielseitig verwendbar. Man kann sie entweder im Salat essen oder aus Brot und Brötchen streuen. Sie sind bestens als Dekoration geeignet. Aber auch in vielen anderen Gerichten sind sie passend, wie beispielsweise in Suppen oder Pfannengerichten. Die besten Ideen bekommt man, wenn man viel zu viel Sprossen angesetzt hat. Sie lassen sich nämlich nicht allzu lange aufbewahren, sodass man sich dann was einfallen lassen muss und dann kommen sie tatsächlich überall mit ran. 🙂

Die Sprossenbox die ich verwende, kannst du übrigens hier kaufen:

Sprossenox jetzt bei Amazon kaufenSprossenbox - damit kannst du Sprossen ziehen*

Ich verwende außerdem Bio-Saatgut für die Keimsprossen. Das findest du hier:

Bio-Saatgut für Keimsprossen jetzt bei Amazon anschauen*

Oder du kaufst als preisgünstige Alternative Mungbohnen einfach hier:

Preisgünstige Mungbohnen bei Amazon anschauen*

Falls Du Interesse an anderen Suppen hast, dann schau Dir gerne meine Zwiebelsuppe oder Bärlauchcremesuppe an. Auch hier kannst Du super die Sprossen als Dekoration verwenden.

 

Liebe Grüße,

Christina

[rating_form id=”1″]

Join the Conversation

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

>