Salat Rezepte frisch und lecker – das solltest du dabei besonders beachten

Salat Rezepte frisch und lecker

Auf dieser Seite findest Du jede Menge Informationen über Salat Rezepte und auch Rezepte selbst.

Salat Rezepte – für gesunde Ernährung und die optimale Lebensenergie

Inhaltsverzeichnis

Hier findest du jede Menge Tipps und Tricks zu Salat sowie einige meiner Lieblings Salat Rezepte.

Salat Rezepte – ein paar allgemeine Informationen

Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit Salat Rezepten. Dabei habe ich festgestellt, dass die Vielfalt praktisch keine Grenzen kennt, weil man so ziemlich alles mischen bzw. in einem Salat verwenden kann. Daher habe ich auch eine Facebook-Seite ins Leben gerufen, die Salat Rezepte heißt.

Meinen Salat bzw. meine Zutaten erhalte ich von einem Bio-Bauernhof in der Nähe, dessen Konzept die solidarische Landwirtschaft ist. So erhalte ich jede Woche eine Gemüse- und Obstkiste mit jeder Menge leckeren Dingen, die uns Mutter Natur jeden Tag schenkt. Salate, Tees, Kräuter, Obst, Eier usw.. Da fast immer etwas wie ein Salatkopf dabei ist, kreiere ich mindestens einmal in der Woche einen großen Salat und teile diesen mit Dir auf Facebook. Ich verwende dabei nie ein Rezept, sondern gestalte den Salat immer selbst und kreativ mit den Dingen, die in der Kiste sind und die eben sonst noch in meinem Kühlschrank sind. Dadurch kombiniere ich Lebensmittel neu und kreiere meine eigenen Salat Rezepte von denen auch Du profitieren kannst.

Aus der Erfahrung heraus möchte ich Dir ein paar Hinweise geben, auf die es bei Salat Rezepten ankommt. Ich habe letztens einen tollen Salat gezaubert mit allen möglichen Zutaten. Ein Eisbergsalat als Grundlage und dazu Mangold, Eiszapfen, Tomaten, Möhren, Paprika, Lauchzwieblen und gebratener Käse. Also wie Du siehst ziemlich viele verschiedene Dinge. Aus irgendeinem Grund war der Salat nicht so hunderprozentig lecker. Ich denke, dass es an folgenden Dingen liegt. Einmal ist es nicht sinnvoll zu viele Zutaten zu verwenden, weil dann der Geschmack der einzelnen Zutaten verloren geht. Den Spargel konnte ich beispielsweise gar nicht schmecken, da er untergegangen ist. Außerdem habe ich viel zu viel Mangold an den Salat gemacht und das war dann auch nicht optimal.

Hinweise für Salat Rezepte im Überblick:

  1. Nicht zu viele Zutaten
  2. Nicht zu viel von einer Zutat
  3. Frische ist das A und O bei Salat Rezepten (siehe auch Kapitel 3 – Salate richtig aufbewahren)

Salat Rezepte – Wie du Salate richtig zubereitest

Salate richtig zuzubereiten ist im Prinzip sehr einfach. Man kann es zusammenfassen mit:

  • alles gründlich waschen
  • kleinschneiden
  • vermischen
  • würzen und abschmecken

Zack!

Und schon bist Du fertig.

Trotzdem gibt es ein paar wichtige Utensilien, die ich Dir gern empfehlen möchte und die ich die ganze Zeit im Einsatz habe.

Zunächst mal kann ich Dir eine Salatschleuder empfehlen, denn damit kannst Du Salat schnell säubern und dann trocknen. Salatschleuder für deine Salatrezepte

Ich selbst nutze eine Salatschleuder von Tupper.

Die Salatschleuder besteht aus einem äußeren Gefäß, dass Du im Prinzip auch als Salatschüssel verwenden kannst. Dazu gibt es eine Art Sieb, dass innerhalb der Schüssel in der Mitte liegt und durch einen speziellen Deckel gedreht wird. Außerdem gibt es dazu einen normalen Deckel, damit Du den Salat auch gleich transportieren kannst.

Außer einer Salatschleuder habe ich noch ein Salatbesteck.

Was natürlich in keinem guten Haushalt fehlen sollte, ist eine richtig gute Salatschüssel. Was ich super-praktisch finde, ist zum Beispiel, dass meine Salatschüssel abschließbar ist. Dadurch kannst Du deinen Salat darin vorbereiten und dann direkt darin aufbewahren. Außerdem schüttel ich manchmal den ganzen Salat gerne durch.

Salat Rezepte – Salate richtig aufbewahren

Wenn man einmal beginnt Salat zuzubereiten, dann kommt meist etwas mehr heraus als mein bei einer Mahlzeit essen kann. Ich selbst habe diese Erfahrung schon oft gemacht. Salat wird auch irgendwie schnell welk und dann sieht er nicht mehr so schön aus. Das führt meist dazu, dass man ihn dann doch nicht mehr isst. Da ich ungern bzw. fast nie Lebensmittel wegschmeiße, habe ich nach einer Variante gesucht den Salat richtig aufzubewahren, damit meine Salat Rezepte lange für Freue sorgen.

Freunde haben mir dann die Dosen von Lock & Lock empfohlen, die luftdicht abschließen. Das finde ich super effektiv und praktisch.

Salat Rezepte – woher bekommst Du die besten Zutaten für Deine Salatrezepte

Möglichkeit Nummer eins ist natürlich die Lebensmittel für die Salate selbst anzubauen. Dafür findest du hier auf diesem Blog viele Tipps & Tricks in de Rubrik autark leben.

Außerdem gibt natürlich zahlreiche Anlaufstellen, wie zum Beispiel Supermärkte oder Bio-Läden. Ich achte allerdings mittlerweile auf wirklich hochwertige Lebensmittel und mir persönlich ist die ökologische Anbauweise und die Herkunft sehr wichtig. Natürlich sind die Lebensmittel dann etwas teurer, aber das ist es mir wert. Lieber gebe ich ein paar mehr Euro für gute, natürlich angebaute, nachhaltige Lebensmittel aus als das ich später teure Arztrechnungen bezahle. So sehe ich das zumindest. Daher habe ich mich entschieden mein Gemüse von einem Bauernhof in der Nähe zu beziehen, die sogenannte Solidarische Landwirtschaft anbieten. Jedenfalls erhalte ich da wöchentlich eine Bio-Kiste, die jede Woche anders aussieht.

Natürlich ist es so, dass die Kiste nicht immer voll ist bzw. man weiß auch nie so wirklich, was man erhält, weil eben immer was anderes wächst. Dadurch lernt man natürlich wieder ein Gespür zu entwickeln für die Lebensmittel und wann sie eigentlich wachsen und wann nicht. Da stellt sich natürlich dann schnell die Frage, wo die Lebensmittel im Supermarkt überhaupt herkommen. Außerdem ist frisches Gemüse bei weitem nicht so lange haltbar, wie die Lebensmittel aus dem Supermarkt. Insgesamt heißt das, dass man die Lebensmittel erhält die Mutter Erde eben gerade hergibt. Das bedeutet, dass man sich je nach Jahreszeit unterschiedlich allerdings immer ausgewogen ernährt.

Salatrezepte – Alle Zutaten für Salatrezepte im Überblick

  • Aubergine
  • Blattsalat
  • Ei
  • Gurke
  • Käse
  • Kohlrabi
  • Knoblauch
  • Lauchzwiebeln
  • Möhren (oder Karotten)
  • Nüsse
  • Ruccola
  • Thunfisch
  • Tomaten
  • Zuchini

(Schreib uns gerne eine E-Mail, um diese Liste ständig zu ergänzen.)

 

Salatrezepte folgen demnächst.

 

Viele Grüße,

Dein Gerd

PS: Kennst du schon den Frischhaltefolien Trick von Christina oder wie man Kräuter selbst trocknen kann?

[rating_form id=”1″]

Join the Conversation

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

>