Rankhilfen – von einfach bis raffiniert
Inhaltsverzeichnis
Beim Gemüseanbau benötigen bestimmte Pflanzen, wie Stangenbohnen oder Schlangengurken und Erbsen, Rankhilfen. Man muss nicht immer spezielle Rankhilfen kaufen, sondern kann mit einfachen Methoden ohne Geld oder zumindest mit wenig Geld auszugeben auch zum Ziel kommen. Manchmal kommt man um den Kauf leider dann doch nicht herum. Deshalb sollen jetzt mal einige Beispiele Anregungen bieten.
Rankhilfen – Erbsen
Erbsen sät man relativ eng, sodass man auf der gesamten Zeile eine Rankhilfe benötigt. Grundsätzlich geht dazu ein Gitter, aber eigentlich ist das schon ein bisschen übertrieben, denn Erbsen kommen auch mit Fäden klar. Dazu steckt man am Anfang und am Ende der Reihe einen stabilen Stab möglichst tief in die Erde. Wenn man ihn schräg anschneidet, geht es besser. Mit einem großen Stein kann man ihn noch weiter in die Erde klopfen.
Sind die Begrenzungsstäbe drin, kann der Faden gezogen werden. Je zeitiger man das macht, umso besser, denn ohne Rankhilfe legen sich Erbsenpflanzen auf die Seite und Schnecken tummeln sich bei Regen darunter. Der Faden wird an einem Stab festgeknotet und dann vom einen Stab zum anderen gezogen, um den Stab herumgewickelt und auf gleicher Höhe wieder zurück geführt. Nun wickelt man den Faden um den Stab nach oben und macht etwa 5cm darüber die nächste Spur. Das Ergebnis sieht dann so aus:
Rankhilfen – Bohnen
Stangenbohnen steckt oder pflanzt man entweder einzeln oder in einer Gruppe um die Rankhilfe. Ich nehme dazu gerne entweder einen stabilen Birkenzweig, der schräg angeschnitten wird oder Mais als Mischkultur von Mais und Bohne.
Birke hat den Vorteil, dass sie eine raue Rinde hat und die Bohne sehr gut haftet. Bei Mais sind es die Blätter, die für Stabilität sorgen. Die Maispflanzen sollten natürlich einen zeitlichen Vorsprung haben und ab Anfang April vorgezogen werden. Dann sucht man sich als Rankhilfe die kräftigsten Pflanzen aus.
Rankhilfen – Schlangengurken
Hier verwende ich ein Netz mit stabilen Maschen. Die Maschen haben etwa einen Abstand von etwa 15cm. Damit hat man genug zur Auswahl und trotzdem passen die Triebe mit Blättern perfekt durch.
Rankhilfe 2 x 20mjetzt bei Amazon anschauen
Es ist stabil genug, um große Salatgurken und ihre Triebe halten zu können. Ich habe das Netz schon viele Jahre und es ist noch immer stabil.
Rankhilfen – Kapuzinerkresse
Kapuzinerkresse nimmt Birkenzweige sehr dankbar an, nutzt aber durchaus auch andere Gitter. Auch hier sollte man es zeitig genug anbieten. Wer die hübsche Kresse mit ihren kräftigen Blüten in der Nähe des Hauses wachsen lässt, kann auch optisch schönere Rankhilfen verwenden.
DARO DEKO Metall Rankgitter 120cm – schmal/grau jetzt bei Amazon anschauen*
3 TLG. Rankgitter aus Metall Höhe 185 cm Spalier Rankhilfe Rankbogen Kletterhilfe jetzt auch Amazon anschauen*
Liebe Grüße,
Christina
[rating_form id=”1″]