Käse selber machen – der einfache Weg zu leckerem Käse

Käse selber herstellen

Käse selbst gemacht – warum Käse selbst herstellen?

Inhaltsverzeichnis

Käse selber machen – JA! aber wie? In diesem Beitrag zeige ich dir, was du brauchst und wie es geht. Die Käsevielfalt im Kühlregal ist riesig, insofern ist die Frage völlig berechtigt. So wirklich große Vorteile kann ich nicht anbringen, aber spannend ist es auf jeden Fall. Gerade mit Kindern ist es sehr faszinierend, wie man aus flüssiger Milch Käse herstellen kann.

Auch sind die eigenen Möglichkeiten sehr begrenzt, sodass man bis auf Mozzarella, Halloumi, jegliche Zwischenformen davon und Feta nicht so viele verschiedene Variationen hinbekommt.

Käse selbst gemacht – was man braucht

Die Liste der Zutaten und Utensilien ist überschaubar, dennoch sollte man alles davon im Haus haben.

Zutaten:

  • Rohmilch (erhitzte Milch wird nicht richtig fest, weshalb man sich am besten Rohmilch vom Bauern bzw. der Milchtankstelle holen sollte)
  • Lab
  • Naturjoghurt

Da man Lab ganz schwierig im Laden kaufen kann, empfiehlt es sich, es einfach zu bestellen. Ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat dieses hier (was ich selbst verwende und womit ich sehr gute Ergebnisse erziele):

Käse selber machen - Labextrakt

Hauser Labextrakt jetzt bei Amazon anschauen*

Das Lab wird gut verpackt transportiert und muss nach Erhalt sofort in den Kühlschrank und dann dauerhaft gekühlt aufbewahrt werden. Zur besseren Dosierung des Lab (man braucht für einen Liter Milch ca. 0,25ml LAB) empfehle ich solche Dosierspritzen:

INJEKT Solo Spritze 5 ml Luer exzentrisch PVC-frei jetzt bei Amazon anschauen*

Die kann man durchaus auch für andere Zwecke sehr gut verwenden, zum Beispiel wenn man Torten oder Desserts verzieren möchte. Nach dem Gebrauch kann man sie sehr gut ausspülen und auseinandergenommen trocknen lassen.

Utensilien:

  • großer Kochtopf
  • Schneebesen
  • Dosierspritze
  • Becher
  • Schaumlöffel
  • Sieb
  • mittelgroßer Topf
  • Messer

Als Schneebesen kann man jeden nehmen, wobei ich diesen hier besonders empfehlen kann. Durch seine Form löst er alles am besten vom Topfboden:

Schneebesen Imperial eckig aus Edelstahl jetzt bei Amazon anschauen*

Mit dem Schaumlöffel erspart man sich viel Sauerei, wenn man Käse und Molke gemeinsam in das Sieb gießt. Natürlich braucht man ihn nicht unbedingt, aber es ist deutlich praktischer.

Schöpflöffel aus Edelstahl 38 cm jetzt bei Amazon anschauen*

Käse selbst gemacht – die Arbeitsschritte

Als erstes gibt man die Milch in den großen Topf und gibt pro Liter etwa einen gehäuften Esslöffel Naturjoghurt hinzu. Mit dem Schneebesen wird alles verrührt. Die Milch wird auf ca. 40 Grad erhitzt.

In der Zwischenzeit dosiert man die Labmenge und gibt diese in einen Becher. Die 10fache Menge Wasser kommt hinzu und man rührt kräftig um. Ist die Milch warm, gibt man das Lab-Wasser-Gemisch unter ständigem Rühren hinein.

Käse selber machen - Schritt 1

Das Lab lässt die Milch dick werden, sodass man nun etwas warten muss. Nach etwa 10 Minuten probiert man mit dem Messer, ob die Milch schon dick genug ist:

Käse selber machen - Schritt 2

Jetzt wird die Milch in Streifen und quer in Vierecke geschnitten.

Käse selber machen - Schritt 3

Käse selber machen - Schritt 4

Mit dem Schneebesen wird alles noch einmal kräftig verrührt bis es so aussieht:

Käse selber machen - Schritt 5

Käse selber machen - Schritt 6

Der Käse wird mit dem Schaumlöffel aus der Molke genommen und Stück für Stück in das Siebt gegeben.

Käse selber machen - Schritt 7

Für Mozzarella ist der Käse schon gut geeignet. Da nimmt man den noch heißen Käse, erhitzt die Molke auf 80 Grad und taucht Käsestücke auf der Schaumkelle für wenige Sekunden in die Molke und zieht den Käse anschließend breit und klappt ihn zusammen. Das wiederholt man einige Male.

Bei Halloumi drückt man vorsichtig noch einiges an Mole aus:

Käse selber machen - Halloumi

Da der Käse noch keinerlei Salz enthält, gibt man nun Salz hinzu.

Käse selber machen - Schritt 9

Das Salz wird noch etwas verteilt und darf für einige Minuten einziehen. Feta legt man in gesalzene Molke.

Ich hoffe, der Beitrag hat Interesse geweckt und Du probierst es auch einmal aus. Vielleicht interessiert dich ja auch, wie man Joghurt selber machen kann. Mein Beitrag dazu, kannst du hier lesen.

Liebe Grüße,

Deine Christina

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

>