Hirse – ein ursprüngliches Lebensmittel wiederentdeckt

Das wird dich überraschen über dieses Lebensmittel

Inhaltsverzeichnis

Ich muss gleich zu Anfang zugeben, dass ich im Supermarkt oft nicht wiederstehen kann, bisher von mir ungenutzte Produkte einfach mal zu kaufen. So ging es mir mit Quinoa, Chiasamen und natürlich auch mit Hirse. Mittlerweile ist es bei uns ein fester Bestandteil für Beilagen – ähnlich wie Nudeln, Kartoffeln und Reis.


Warum überhaupt Hirse?


Zu Anfang kommt gleich die schwierigste Frage. Warum sollte man ausgerechnet Hirse kaufen und verwenden, wo es doch klassische Beilagen wie Reis, Nudeln und Kartoffeln in viel größerer Auswahl zu kaufen gibt? Diese Frage ist nicht ganz so leicht zu beantworten. Wobei ein Vorteil klar auf der Hand liegt, denn man bringt mehr Abwechslung in die Gerichte.

Abwechslung ist ein wesentlicher Bestandteil von ausgewogener Ernährung. Hirse enthält viel Eisen, Vitamin B6 und Kieselsäure. Besonders für die glutenfreie Ernährung ist es bestens geeignet.

Mich überzeugt hauptsächlich die einfache und schnelle Zubereitung. Hirse ist schneller gar als Reis und spart mir somit Zeit. Auch gegenüber Kartoffeln bietet sie mir einen Zeitvorteil. Wenn es also einmal schnell gehen soll, nehme ich Nudel oder Hirse.

Hirse


Ganz, gequetscht oder gemahlen?


Hirse kann man ganz, als Flocken oder gemahlen verwenden. Das kommt natürlich darauf an, was ich zubereiten möchte. Verwende ich es wie Reis oder als Suppeneinlage, dann nehme ich das ganz Korn. Flocken kann man sehr gut in Müsli oder Joghurt verwenden. Gemahlene Hirse kommt bei mir manchmal zu einem geringen Anteil in Brot und Brötchen. Am häufigsten verwende ich jedoch die ganzen Körner.


Hirse als Suppeneinlage


Man kann sehr gut Reis oder Nudeln durch Hirse ersetzen und so Eintöpfe gut variieren. Geschmacklich ist es ähnlich wie Reis, vielleicht noch etwas kräftiger im Geschmack. In jedem Fall ist die Garzeit relativ kurz, was für eine schnelle Suppe optimal ist.

Hier habe ich Hirse in einem Eintopf verwendet:

Hirse - Wirsing Hirsetopf

Dieses Rezept findest Du übrigens bei Kesselgerichte in meinen Grill-E-Book “Über Flamme und Glut“.


Als Beilage zu Fleisch und Gemüse?


Ähnlich wie Reis, kann man Hirse perfekt als Beilage verwenden. Du kochst es mit ausreichend Wasser, Salz und Lorbeerblättern. Wobei man relativ schnell abschalten kann und lässt die Hirse nur noch quellen.

Eine weitere Verwendungsmöglichkeit sind auch Pfannengerichte mit Gemüse und Fleisch. Hier kann man auch noch Sprossen dazu verwenden.

Das Rezept für Hirse-Pfanne mit Blattsalat findest Du im E-Book „Zucchini und Kürbis vielseitig verwenden“.

Hirse - leckeres Rezept

Vielleicht kannst Du nun dem Regal im Supermarkt auch nicht widerstehen und nimmst Dir Hirse mit. 🙂

Schau auch gern bei meinen anderen Beiträgen vorbei.

 

Liebe Grüße,

Christina

[rating_form id=”1″]

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

>