Der Frischhaltefolien-Trick – damit kannst Du ganz einfach Stücke abreißen und beim nächsten Gebrauch den Anfang sofort wiederfinden
Frischhaltefolie Trick – So reißt du sie richtig ab und findest auch das Ende wieder
Frischhaltefolie ist bei vielen Dingen gar nicht mehr aus der Küche wegzudenken. Man kann ganz einfach Dinge frisch halten, damit sie nicht austrocknen. Oder man nutzt sie als Verpackung für kleine Geschenke. Auch Gewürze kann man darin verpacken, wie zum Beispiel das selbst gemachte Lebkuchengewürz. Möchte man Knüppelteig mitnehmen und kein Tuch verwenden, kann man auch Frischhaltefolie nutzen, damit die Teigrohlinge nicht trocken werden. Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten. Allerdings plagt sich der eine oder andere mit der Folie. Diese abzureißen ist manchmal gar nicht so einfach.
Natürlich gibt es extra Vorrichtungen, die einen Abschneider haben. Aber was tun, wenn man dafür keinen Platz in der Küche hat? Dann gibt es immer noch die Verpackung, die auch einen Rand mit Zähnen hat. Doch funktioniert der tatsächlich? Bei mir nie so richtig. Mit dem folgenden Trick kannst Du auf alle Hilfsmittel komplett verzichten.
Man legt die Folie auf der Tischplatte aus, sodass die Rolle am Tischrand liegt:
Anschließend vergewissert man sich, dass die Folienrolle richtig herum liegt. Die Folie muss beim Herunterdrücken der Rolle aufgerollt werden und nicht weiter abrollen, sonst funktioniert es nicht:
Jetzt fängt man bei einer Seite an und drückt die Folie nach unten. Gleichzeitig hält man oben die Folie mit der anderen Hand fest. Die Folie würde sich aufrollen, wird aber gleichzeitig mit Druck an die Tischplatte nach unten gedrückt und reißt automatisch ein:
Nun reißt man bis zum Ende durch. Das Folienstück hat eine relativ gerade Abrisskante:
Nicht nur das Folienstück lässt sich ganz einfach abreißen, auch der Rand an der Rolle ist leicht gekräuselt, sodass man beim nächsten Benutzen den Anfang viel besser wiederfindet:
Wenn Du diesen Trick nachmachst, dann kann es sein, dass es die ersten Male nicht ganz perfekt ist. Aber verwende den Trick weiter, bald hast Du den Dreh raus. 🙂
Schaue gern bei meinen anderen Beiträgen vorbei. Vielleicht interessiert Dich auch, wie man Kräuter ganz leicht selbst trocknen kann (auf einem speziell dafür angefertigten Gestell) oder wie Du Deinen ganz persönlichen Senf kreieren kannst. Viel Spaß beim Stöbern!
Viele Grüße,
Deine Christina
[rating_form id=”1″]