Brotbackkurs Online – Mit Rezepten und zum Mitmachen

Brotbackkurs online – Jetzt mitmachen und selber Brot backen

Inhaltsverzeichnis

Hast Du Lust zu backen und Brote und Brötchen auszuprobieren? Am besten geht das natürlich, wenn man sich das zeigen lässt und beim Ausprobieren Fragen stellen kann.

Wenn Du jetzt Lust bekommen hast und auch mit uns gemeinsam Brot backen möchtest, dann bist Du hier genau richtig :-). Künftig kannst Du auf jegliche Brotbackmischungen verzichten. Und das Beste: Du weißt genau, was in Deinem Brot steckt.

Und das steckt im Onlinekurs Brot Backen:


Brotbackkurs online – das wollen wir backen


Damit Du nach dem Kurs Brot und Brötchen selbst backen kannst, zeigen wir Dir, wie Du:

  • süße Hörnchen,
  • herzhafte Brötchen,
  • helles Baguette und
  • dunkles Krustenbrot

bäckst. Die genauen Rezepte bekommst Du zugeschickt. Auch die Zutaten sind für Deine Einkaufsliste bereits vorbereitet.

Damit kannst Du ganz entspannt vorher alles Notwendige besorgen und dann genau nachbacken, was wir Dir zeigen.

So in etwa sieht dann unser gemeinsames Ergebnis aus:

 

Brotbackkurs Online - Deine Ergebnisse

 


Brotbackkurs online – was erfährst du noch im Kurs?


Natürlich wollen wir nicht nur gemeinsam backen. Wir vermitteln Dir alle Grundlagen – von Getreide und Mehlsorten über Backtriebmittel, die richtige Konsistenz und Formung.

Wir zeigen Dir verschiedenes Getreide, erklären Dir den Unterschied der Mehltypen und welches Getreide welche Backeigenschaften mitbringt. Außerdem erfährst Du, welches Mehl Du gut durch andere ersetzen kannst und welche Mengenanteile für ein gutes Brot sinnvoll sind. Dadurch kannst Du künftig schon mal einiges an Misserfolgen vermeiden :-).

Wir werden gemeinsam Sauerteig ansetzen und erklären Dir, wie du ihn am besten verwenden kannst. Du erfährst alles über seine Lagerung, Vermehrung und welche Vorteile er hat.

Du bekommst wichtige Informationen zu den möglichen Backtriebmitteln. Falls für Dich bisher Trockenhefe und Frischhefe keinen Unterschied gemacht haben, dann wird das nach unserem Kurs ganz anders sein. Du wirst dann wissen, wann Du welche Hefe verwendest und was Du noch beachten solltest.

Aber nicht nur die Zutaten entscheiden über ein gelungenes Brot. Auch die richtige Konsistenz solltest Du kennen. Natürlich schmeckt auch ein breit gelaufenes Brot, aber mit den richtigen Flüssigkeitsmengen, gelingt es Dir sicherer. Dazu gehört auch, den Teig richtig zu einem Laib formen.

Nach dem Formen zeigen wir Dir, woran Du erkennst, dass Dein Brot oder Deine Brötchen in den Ofen kommen. Wahrscheinlich wird in Deiner Küche ein klassischer Herd vorhanden sein, der natürlich nicht so komfortabel wie ein Bäckerofen ist. Aber auch mit diesem Herd kannst Du super tolle Brote backen. Wie das am besten geht und welche Tricks Du dabei nutzen kannst, wie du Dein Brot am besten aufgehen lässt und anschließend knusprig braun bekommst, werden wir Dir genau beschreiben.

Wir zeigen Dir auch, wie Du einzelne Rezepte abwandeln kannst oder Brote und Brötchen ansprechend verzierst.

Im Backkurs stecken Informationen aus vielen Jahren Backerfahrung, die Du sofort anwenden kannst.

Brotbackkurs Online - Die Zutaten

Brotbackkurs Online - Getreide mahlen

Brotbackkurs Online - Teigzubereitung

Es stecken also noch ganz viele weitere Tipps und Tricks rund um das Thema Brotbacken und Brotlaib drin.

Auch auf Zubehör werden wir eingehen. Manches Zubehör ist sehr praktisch, sodass sich die Anschaffung lohnt. Manches braucht man nicht unbedingt. Wir beraten Dich gern über die Vor- und Nachteile oder zeigen Dir ganz einfache Alternativen.


Brotbackkurs online – welche Kosten entstehen und wie lange geht der Kurs?


Der Backkurs online kostet Dich nur 29 €.

Da wir gemeinsam backen, hängt die Dauer natürlich ganz davon ab, wie viele Fragen gestellt werden.

Du solltest etwa 3 Stunden einplanen – schließlich wollen wir mit den Grundlagen beginnen und insgesamt 4 Teige herstellen, Brote und Brötchen formen bzw. gestalten und parallel im Backofen backen.


Brotbackkurs online – wann findet der nächste Kurs statt?


Nächste Termine (Begrenzte Teilnehmerzahl – melde Dich schnell an):

26.02.2022, 18.00 Uhr

Du suchst einen Kurs, den Du flexibel starten, pausieren und wiederholen kannst? Dann haben wir hier eine Alternative für Dich.


Brotbackkurs online – welche Erfahrung brauche ich?


Der Kurs ist für jede Erfahrungsstufe geeignet.

Du brauchst also keine Erfahrung mitbringen, denn wir werden Dir alle wichtigen Informationen geben.

Außerdem zeigen wir Schritt für Schritt, in welcher Reihenfolge die Zutaten in die Schüssel kommen, wie Du den Teig schön gleichmäßig bekommst und wie Du ihn gut kneten und formen kannst.

Wer mehr Erfahrung mitbringt, wird sich dennoch nicht langweilen, denn es gibt viele wichtige Tricks, die Deine Backergebnisse noch besser machen.

Und wer bisher mit seinen Ergebnissen unzufrieden war, ist bei diesem Kurs auch genau richtig.


Brotbackkurs online – wie läuft es ab?


Du meldest dich ganz einfach per E-Mail bei uns an.

Nach Bezahlung der Teilnahmegebühr bekommst Du folgende Unterlagen:

  • Liste mit dem benötigten Zubehör
  • Liste mit den benötigten Zutaten
  • 4 Rezepte

Damit kannst Du alles besorgen, was wir brauchen und alles schon bereitstellen.

Außerdem kannst Du die Rezepte auch später weiterverwenden oder abwandeln.

Außerdem erhältst Du einen Link zum Kurs.

Der Kurs ist so gedacht, dass Du zu Hause in deiner Küche alle Schritte parallel mit bäckst. Danach kannst Du jederzeit die gleichen Rezepte wiederholen oder auch verändert backen.

Sobald Du ein Problem hast, kannst Du direkt fragen und bekommst direkt Hilfe.

Am Abend vor dem Kurs, bieten wir einen gemeinsamen Probelauf der Konferenz an, damit beim eigentlichen Backkurs dann alles reibungslos läuft und wir direkt starten können.

Wir freuen uns auf einen tollen Backabend 🙂 mit tollen Backergebnissen :-).


Zum Brotbackkurs anmelden


Wenn Du beim Brotback Kurs am 29.01.2021 mitmachen möchtest, dann melde Dich an, indem du uns eine E-Mail schickst. Klicke einfach auf den folgenden Link:

Jetzt zum Brotback Kurs anmelden

Wenn Du das getan hast, bekommst Du von uns eine E-Mail mit einem PayPal Zahlungslink bzw. den Überweisungsdaten.

Sobald Deine Zahlung eingegangen ist, erhältst Du alle Vorbereitungsmaterialien für den Kurs.

 

Wir freuen uns auf Dich!

 

Liebe Grüße,

Christina und Gerd

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

>