Baumstriezel Rezept – Wie bei mir alles begann
Inhaltsverzeichnis
Baumstriezel kenne ich schon seit vielen Jahren aus Ungarn.
Seit einiger Zeit findet man ihn auch bei uns in Deutschland zu kaufen. Gerade auf Weihnachtsmärkten wird man schnell fündig. So erging es mir auch diese Woche. Mit hungrigem Bauch schlenderte ich zur Mittagszeit über den Weihnachtsmarkt. Es dauerte nicht lange und so erspähten meine Augen einen Baumstriezel Stand.
Nach kurzem Blick auf die Auswahl entschied ich mich für die klassische Variante nur mit Zucker.Er wurde frisch zubereitet und der Appetit wurde immer größer.
Leider wurde ich bitterlich enttäuscht, als ich das erste Stück kostete.
Der Hefeteig war viel zu lange schon angerührt und hatte einen vergorenen bitteren Beigeschmack.
Baumstriezel Rezept – Kurzerhand selbst machen
Als ich späten Nachmittag einen Blick in den Kamin warf, kam mir die Idee, wieder welchen selbst zu machen.
Das ist nämlich gar nicht schwer. Und so nahm ich mir kurzerhand die Zutaten und eine Schüssel und schon war alles enthalten:
Der Teig ist ein Hefeteig, den man in gleicher Art und Weise auch für Knüppelteig bzw. Knüppelkuchen verwendet.
Hier mal die Zutaten:
- 500g Weizenmehl
- 100g Zucker
- 20g Hefe
- 300ml Milch
- 35g Butter
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 1TL Salz
- weiterer Zucker zum Bestreuen
Nachdem der Teig gut gemischt und geknetet ist, formt man kleine Klößchen, die dann mit einem Tuch abgedeckt erst einmal gehen müssen.
Am besten nutzte man dazu ein Handrührgerät wie dieses hier:
Bosch MFQ4835DE Premium Handrührer, Plastik, weiß/chrome jetzt online anschauen*
Ich bin von der geringen Lautstärke und dem guten Handling des Gerätes total begeistert.
Es hat schon Vorteile, wenn mal ein Küchengerät kaputt geht und man sich ein neues zulegt. 😁
Es ist übrigens auch höher als manche anderen Geräte, sodass man auch hohe Schüsseln gut nutzen kann.
Nun legt man noch einmal Holz nach und lässt es gut herunterbrennen, damit man nur noch Glut hat.
Im Sommer kann man dazu auch ein Lagerfeuer oder auch den Holzkohlegrill verwenden.
Baumstriezel Rezept – Teig auf dem “Knüppel” anbringen
Der Teig wird nun um einen Knüppel gewickelt:
Wenn die Klößchen abgedeckt gehen, trocknet der Teig an der Oberseite nicht so schnell aus und klebt besser zusammen.
Mit den Handflächen wird er nochmal in die korrekte Form gedrückt. Anschließend kommt der entscheidende Unterschied zwischen Knüppelteig und Baumstriezel.
Wenn dich Brot & Brötchen Rezepte auch interessieren, dann kannst du dir hier unser kostenloses E-Book holen:
Baumstriezel Rezept – DER geheime Unterschied zu Knüppelteig
Man rollt den Teig über einen flachen Teller mit Zucker und drückt diesen etwas fest.
Baumstriezel Rezept – Ab übers Feuer
Der Teig wird nun über der Glut vorsichtig gebacken.
Der Teig darf nicht zu schnell backen, sonst ist er nicht durchgebacken.
Zum Schluss muss der Zucker so heiß werden, dass er karamellisiert.
Dazu reicht es den Baumstriezel noch einmal kurz über die heiße Glut zu halten.
Da der Zucker dann aber auch sehr schnell zu dunkel und damit bitter wird, sollte man ihn nicht unbeaufsichtigt lassen.
Baumstriezel Rezept – Fertig ist die perfekte Leckerei
Ist der Baumstriezel fertig gebacken, lässt man ihn kurz abkühlen und kann ihn anschließend noch warm essen.
Weitere Variationen sind Zucker und Zimt oder wenn man es besonders weihnachtlich mag mit Lebkuchengewürz bestreuen.
Wenn du Fragen hast, dann schreib uns gern und lass Dir den Baumstriezel schmecken.
Mehr Rezepte zum Thema Brot & Brötchen bekommst du in unserem kostenlosen E-Book:
Liebe Grüße,
Deine Christina
[rating_form id=”1″]